Anzeige

In der Corona-Krise lief es für Samsung zunächst nicht besonders gut, der Technik-Gigant verlor sogar erstmals den Smartphone-Thron an Huawei. Doch seit dem Sommer gelang ein gigantisches Comeback. Das liegt ausgerechnet an den wichtigsten Konkurrenten - und an Donald Trump.
Gefällt mir Antworten
Kommentare
AAnonym
Handelt es sich bei Apple evtl. um ein von Scientology unterwandertes Unternehmen? Die Welt braucht mehr von diesen Büchern, um das Handeln solcher Sekten, im Schatten des von Terrorismus eingenommenen Verfassungsschutzes, aufzudecken!!! BIITE INFORMIEREN
17. Mär. 18:21
Währungen in EUR
GBP
1,13
+0,354%
CHF
0,93
+0,215%
USD
0,83
+0,121%

Das Bundeskartellamt hat ein Verwaltungsverfahren gegen Amazon und Apple eingeleitet. «Wir möchten klären, ob und inwieweit Amazon mit Markenherstellern zu Lasten von Dritthändlern kooperiert», erklärte Kartellamtspräsident Andreas Mundt und bestätigte einen entsprechenden Bericht der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung».
Gefällt mir Antworten

Bezahlen bei Ebay Kleinanzeigen wird zukünftig sicher. Für die neue Funktion verlange das Internetportal allerdings eine Gebühr.
Gefällt mir Antworten

Immer wieder berichten Nutzer von Ebay Kleinanzeigen davon, wie sie über das Portal abgezockt wurden. Mit einer neuen Maßnahme will der Konzern das Problem nun in den Griff bekommen. Das Prinzip ist für die Kunden nicht neu - sorgt bei Verbraucherschützern aber nur bedingt für Begeisterung.
Gefällt mir Antworten

Wer eine Dienstreise oder Urlaub macht, der stellt sich mitunter die Frage: Bekomme ich da Netz mit meinem Mobiltelefon? Für Deutschland gibt es nun eine Webseite, die diese Frage klärt. Die fünfte Mobilfunkgeneration 5G wird aber noch nicht angezeigt.
Gefällt mir Antworten

An der Office-Software von Microsoft führte lange kein Weg vorbei. Doch mittlerweile können auch kostenfreie Alternativen locker mithalten. Aufpassen sollten Nutzer aber bei Billigangeboten. Ein Geheimtipp kommt aus Deutschland.
Gefällt mir Antworten

Ohne einen Schuss abzugeben, versank der Stolz des Kaiserreiches. 52 deutsche Schiffe gingen unter. Ihre Besatzungen hatten ein letztes Mal die Flagge des Kaisers gehisst, bevor sie ihre eigenen Schiffe fluteten und in die Tiefe schickten.
Gefällt mir Antworten